Im August 2022 waren wir auf Sylt in Westerland. Sylt ist so schön, so viele Naturschutzgebiete, saubere Strände, Heidelandschaften mit Sanddünen. Um die Promis kann man ja einen großen Bogen machen, um Strand, Wasser und Heide nicht.

von Sigrid Schad
Nach langer Zeit wieder einmal ein neuer Beitrag, diesmal aus unserer neuen Weihnachts-CD, die Nora Weinand und ich zusammen gemacht haben. Noël Nouvelet ist ein französisches Weihnachtslied aus dem 15. Jahrhundert, das ursprünglich aus der Provence stammt. Man findet es aber auch im evangelischen Gesangbuch (EG98).
Hier nun eine Version mit der Sängerin Nora Weinand, die das erste Mal in ihrem Leben mit sich selbst im Duett singt, mit einem Ergebnis, das richtig unter die Haut geht.
Die Fotos, die im Video zu sehen sind, habe ich am Edersee aufgenommen, an einem kalten, nebligen Wintermorgen.
Es gab weitere Aufführungen im Heimatmuseum Bischofsheim am 29. Feb. und 01. März 2020, kurz bevor wegen Corona nichts mehr ging. Das wussten wir damals noch nicht … Trotz allem, die Aufführungen waren ein voller Erfolg, einige Zuschauer waren sogar zum zweiten Mal da.
Bernd Genz hat sehr schöne Chorsätze geschrieben, die ich als Chorsatz, und auch instrumental umgesetzt habe. Hier nun sein Satz zu dem sehr schönen alten Volkslied „Lieb Nachtigall, wach auf“ mit Streichern und Trompete, verbunden mit meinen Fotos der evangelischen Kirche in Bischofsheim vom Dezember 2019.
Der Gemäldezyklus von Claudia Eckstein-Strehlow basiert auf der gemeinsamen Idee, einmal nur in Schwarz und Weiss zu arbeiten. Daraus entstand dann ein 7teiliger Zyklus, den Claudia erstmalig auf der Artificia 2019 im Gonsenheimer Rat ausstellt. Zu diesem Zyklus habe ich ein Thema komponiert, das den Gang durch diese Gemälde unterstreicht, und während der Artificia vor ihren Gemälden per Bluetooth Kopfhörer zu hören ist. Die Vernissage war am 15.10.2019, 19.00 Uhr.
Inspiriert von den Bildern von Michael Jursa, Fotograf aus Nierstein, die er im Wald aufgenommen hat, ist eine neue Musik entstanden, die erste Zusammenarbeit mit Michael. Unbedingt Kopfhörer auf oder die Lautsprecher an, und der Wald klingt …
Im Juni 2019 waren wir 5 Tage in Salzburg. Diese Stadt ist unglaublich, man muss allerdings erst einmal an den Scharen von anderen Touristen vorbeikommen und die stillen Winkel finden. Aber dann gibt es sehr eindrucksvolle Motive. Es muss nicht immer Mozart sein, auch wenn man ihm auf Schritt und Tritt begegnet.
Hier geht’s zur Galerie
Wir haben es geschafft. Uraufführung war am 4. Mai 2019 im Bischofsheimer Heimatmuseum, weitere Aufführungen folgten am 5. Mai 2019, sowie am 29. Februar und 01. März 2020.
Hier nun der Trailer, der kurze Einblicke in die verschiedenen Szenen gibt:
Weitere Informationen zu diesem Event habe ich hier aufgeführt.